Skulptur "Tänzerin im Blumenkleid" von Paul Wunderlich
Detailreiche, neosurrealistische Bronze-Skulptur "Tänzerin im Blumenkleid" von Paul Wunderlich

Farbe: Braun
Material: Bronze
Beschreibung
Paul Wunderlich (1927-2010) begann 1947 ein Studium an der Hamburger Kunsthochschule, das er 1951 (nach einer Unterbrechung) bei Willem Grimm abschloss. Im Anschluss daran wirkte er als Lehrbeauftragter für Lithographie und Radierung. Bereits früh entsteht ein umfangreiches zeichnerisches und lithographisches Werk, internationale Museen wie das Museum of Modern Art in New York werden auf ihn aufmerksam. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrt er 1963 als Professor für freie Grafik und Malerei an die Hamburger Kunsthoch- schule zurück. 1968 entscheidet er sich für eine Existenz als freier Künstler und gibt die Professur auf. Bald darauf entstehen seine ersten plastischen Arbeiten. Fortan arbeitet er als Zeichner, Lithograph und Bildhauer und hat in allen Bereichen weit über die Grenzen Deutschlands ausstrahlenden Erfolg. Schon 1964 war Wunderlich auf der documenta III vertreten, Ausstellungen in den USA, in Japan und in Frankreich folgten bald.
Unverkennbarer Stil. Wie bei seinen Zeichnungen spielt auch in seinem plastischen Werk das Thema Eros eine große Rolle, zudem greift Wunderlich oft auf mythologische Themen zurück. Sein Stil ist unverkennbar und wird oft dem Neosurrealismus und dem phantastischen Realismus zugeordnet. Anklänge aus Art déco und Jugendstil sind dabei unübersehbar.
Bronze-Skulptur "Tänzerin im Blumenkleid". Wunderlichs "Tänzerin im Blumenkleid" ist eine Arbeit von enormer Detailfülle. Frisur, Gewand und Schmuck sind überaus fein ausgeführt und lenken den Blick des Betrachters auf sich. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf 390 nummerierte und signierte Exemplare. Maße: H 56 x B 16 x T 16 cm, ca. 6,5 kg.