Skulptur "Chevre"
Diese Ziege mit geknautschter Haut aus Bronze zeigt das Außen- und Innenleben zugleich

Farbe: Braun
Material: Bronze
Beschreibung
Ulrich Barnickel gilt als einer der eigenständigsten Metallbildhauer Deutschlands. Kennzeichnend für sein Werk sind große, aus flächigen Elementen durch Schmieden, Formen und weiteren Bearbeitungsschritten erstellte Figuren, deren Körper aus einer geknautschten Metallhaut bestehen. Es sind Plastiken, die das Außen und das Innen gleichsam zugleich zeigen und häufig mythologische Figuren, die der Künstler in einen allgemeinmenschlichen Zusammenhang stellt. Barnickels künstlerischer Weg begann an der berühmten Burg Giebichenstein bei Halle, wo er eine Ausbildung zum Metallbildner absolvierte. 1985 wurde er von den DDR Behörden ausgebürgert. Sein Giebichensteiner Erbe und den Wert seiner Ausbildung hat er jedoch immer hoch geschätzt, und 2007 promovierte er mit einer Arbeit über die "Metaller an der Burg" an der Weimarer Bauhaus-Universität zum Dr. phil.
Skulptur "Chevre". Barnickel tut sich auch als Animalier hervor. So gehorcht auch seine Ziege ganz und gar der eigenen Formensprache des Künstlers. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf 49 nummerierte und signierte Exemplare.
Maße: H 61 x B 32 x T 10 cm, Gewicht ca. 5,3 kg