Skulptur "Die Königin" von Woytek
Eine perfekt ins Bild gesetzte Ambivalenz - Edition in Bronze

Farbe: Braun
Material: Bronze
Beschreibung
Dem im polnischen Janowice geborenen und seit 1981 in Deutschland lebenden Bildhauer genügt sein Vorname als Künstlersignum. Und als "Woytek" (*1962) hat er sich in den vergangenen Jahren in der Tat einen Namen gemacht. Spätestens mit seiner Skulpturengruppe "Dort, wo der Morgen beginnt" aus dem Jahre 2000, die er auf der neuseeländischen Insel Pitt Island aufstellte, erlangte er internationale Anerkennung. Die aus vier Werken bestehende Gruppe steht nicht irgendwo, sondern an dem exakt berechneten Punkt der Erde, auf den am 1. Januar 2000 um 4.44 Uhr die ersten Sonnenstrahlen des neuen Millenniums fielen, und thematisiert die Hoffnungen, die der Mensch mit dem neuen Zeitabschnitt verbinden mag.
Dynamische Kunst. Woytek ist ein Meister in der Darstellung sowohl dynamischer, expressiver als auch der leisen Momente. Wo "Die Königin" auf Stelzen schreitend den vorsichtigen, jeden Schritt abwägenden Weg nach vorn thematisiert, stellt er bei "Rodeo in Mind" den Kampf zweier Antagonisten dar, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: der kraftstrotzende, vor Energie und Kampfeslust berstende Stier und die sanfte Taube, die ihn - erfolglos - zu besänftigen versucht.
Limitierte Bronze-Skulptur "Königin". Woyteks "Königin" verdankt ihren Spannungsreichtum einer perfekt ins Bild gesetzten Ambivalenz. Seine Protagonistin steht hocherhoben auf Stelzen. So erreicht sie eine durchaus majestätische Höhe. Zudem hat sie ihre Augen hoch in den Himmel gerichtet. Gleichwohl wirkt ihre Haltung schwankend, auch hier ist der nächste Moment der entscheidende. Erst der nächste Schritt wird zeigen, ob königliche Würde oder bloßer Hochmut ihren Charakter prägt. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf 49 nummerierte und signierte Exemplare.
Maße: H 56 x B 31 x T 23 cm, ca. 5,2 kg.