Skulptur "Familie" 3-tlg. von Maria-Luise Bodirsky
3-teilige Bronze-Skulptur "Familie" von Maria-Luise Bodirsky mit Symbol-Charakter

Farbe: Braun
Material: Bronze
Beschreibung
Nach ihrem Staatsexamen - Bildende Kunst, Deutsch, Psychologie - an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg setzte Maria-Luise Bodirsky (*1952) ihre Studien in Malerei und plastischem Gestalten fort und besuchte verschiedene Seminare und Kurse bei international namhaften Künstlern und Kunstprofessoren. 1986 gründete sie ihr eigenes Keramik-Atelier in Oberrotweil am Kaiserstuhl.
Der Mensch als Skulptur. Seither hat sie ein umfangreiches plastisches Werk geschaffen. Dabei ist ihr zentrales Thema der Mensch in seiner Entwicklung, Verletzlichkeit, Vergänglichkeit und Schönheit. Das von ihr bevorzugte Material ist Ton, mit dem sie ihre Werke aufbaut und modelliert. Sie brennt ihre Objekte im ateliereigenen Elektroofen, greift bisweilen aber auch auf einfachste traditionelle Brenntechniken wie auf holzbefeuerte Erdgruben zurück. Ausgesuchte Arbeiten lässt sie jedoch auch in Bronze, Eisen oder Aluminium gießen.
3-teilige Bronze-Skulptur Familie. In Platons Symposion erklärt der Komödiendichter Aristophanes die Liebe wie folgt: Einst seien die Menschen Gestalten mit zwei Köpfen und vier Gliedmaßen gewesen. Sie erzürnten jedoch die Götter und Zeus strafte sie, indem er sie in zwei Teile spaltete. Seither sucht ein jeder Mensch die zu ihm passende Ergänzung. Mit der dreiteiligen Skulptur "Familie" interpretiert Maria-Luise Bodirsky den "Kugelmenschen" als zwei aufrecht stehende Menschengestalten, die nur zusammengefügt ein Ganzes ergeben. In ihrem Inneren aber findet sich geschützt und geborgen der tiefere Sinn ihrer Gemeinschaft - das Kind. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf 99 nummerierte und signierte Exemplare. Maße: H 22 cm (Paar), 10 cm (Kind), ca. 3,5 kg.