Skulptur "Instrumentenstimmer" von Manfred Welzel
Ein Bild der Harmonie in Bronze - limitiert auf 12 Exemplare

Farbe: Braun
Material: Bronze
Beschreibung
Schon der Schüler Manfred Welzel (*1926) fiel durch unübersehbar großes bildnerisches Talent auf. Militärdienst und Gefangenschaft kosteten ihn Jahre, dennoch war er erst 21, als er 1947 an der Akademie für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg Aufnahme fand und bei Prof. Alexander Gonda ein Studium der Bildhauerei beginnen konnte, das er 1952 erfolgreich abschloss.
Preisgekrönter Künstler. Es folgten Studienreisen nach Italien, Griechenland und Kreta und auch bald die ersten Auszeichnungen: 1954 erhielt Welzel den Georg-Kolbe-Preis der Stadt Berlin. Im gleichen Jahr erfolgte die Übersiedlung in seine heutige Heimat Stuttgart, wo er von 1955 bis 1969 als Lehrer für Plastifizieren, Schnitzen und Zeichnen an der Freien Waldorfschule wirkte. 1969, also vor mehr als vier Jahrzehnten, wagte er den Schritt in die freiberufliche Bildhauerei, gab sein Wissen aber auch weiterhin in zahlreichen Seminaren an junge Künstler weiter.
Limitierte Bronze-Skulptur "Instrumentenstimmer". Die Skulptur "Instrumentenstimmer" von Manfred Welzel zeigt ein Bild der Harmonie. Die Töne der zwei Instrumentenstimmer nähern sich, bis sie die gleiche Schwingung haben - ein klingendes Sinnbild für die Seelen der Musikanten, die sich hier näher kommen. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf zwölf nummerierte und signierte Exemplare.
Maße: H 30 x B 22 x T 14 cm, ca. 5 kg.