Skulptur "La Charrue Angelique 1"
Ausdrucksvolle Skulptur von Felix Haspel - mit bronzegegossener Oberfläche

Lieferzeit: ca. 7 Tage
Lieferzeit: ca. 7 Tage
Farbe: Braun
Material: Bronze
Beschreibung
Ist Felix Haspel ein Bildhauer? Ist er ein Maler, ein Weber von Bildteppichen? Gewiss, er ist all das und hat als ordentlicher Kunstprofessor anderthalb Jahrzehnte an der Akademie der bildenden Künste in Wien gelehrt. Er selbst bezeichnet sich jedoch in erster Linie als Textilkünstler. In diesem Metier gilt er als eine der bedeutendsten Gestalten seiner Generation und von seinen ersten eigenen Studien an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bis hin zu seiner langjährigen Lehrtätigkeit am Institut für textiles Gestalten an der Wiener Akademie war der Umgang mit Stoffen und die Erforschung historischer Webtechniken sowie ihre Übertragung in die künstlerische Gegenwart für sein eigenes Werk ein wichtiger Schwerpunkt. Kein Wunder also, dass Haspel auch in seiner plastischen Arbeit gerne seine Faszination für textile Oberflächen thematisiert.
La Charrue Angélique 1. "La Charrue" (Der Pflug) zählt zu einer Werkreihe, die Haspel "Wächter" genannt hat. Die Skulptur lebt wie viele seiner Arbeiten nicht zuletzt von der kunstvollen Konfrontation harter metallischer Strukturen mit der Formbarkeit textiler Hüllen. Der Gegensatz von der Härte des Metalls und der textilen Weichheit der Oberfläche ist auch als bronzegegossenes - und damit per se hartes, schweres und massives Objekt - von großer Ausdruckskraft. Blüht der Garten, ruht der Pflug. Aber er liegt bereit, wenn es im nächsten Jahr gilt, neue Furchen zu ziehen und mit der neuen Saat den Kreislauf der Natur von neuem beginnen zu lassen. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf 14 nummerierte und signierte Exemplare.
Maße: H 95 x B 55 x T 30 cm, Gewicht ca. 52 kg
La Charrue Angélique 1. "La Charrue" (Der Pflug) zählt zu einer Werkreihe, die Haspel "Wächter" genannt hat. Die Skulptur lebt wie viele seiner Arbeiten nicht zuletzt von der kunstvollen Konfrontation harter metallischer Strukturen mit der Formbarkeit textiler Hüllen. Der Gegensatz von der Härte des Metalls und der textilen Weichheit der Oberfläche ist auch als bronzegegossenes - und damit per se hartes, schweres und massives Objekt - von großer Ausdruckskraft. Blüht der Garten, ruht der Pflug. Aber er liegt bereit, wenn es im nächsten Jahr gilt, neue Furchen zu ziehen und mit der neuen Saat den Kreislauf der Natur von neuem beginnen zu lassen. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf 14 nummerierte und signierte Exemplare.
Maße: H 95 x B 55 x T 30 cm, Gewicht ca. 52 kg