Skulptur "Pelikan" von Robert Simon
Eine Studie über die Harmonie geschwungener Formen - in feinster Bronze ausgeführt

Farbe: Braun
Material: Bronze
Beschreibung
Er hätte auch Musiker werden können. Bevor Robert Simon (*1952) Bildhauer wurde, studierte er zunächst Musik, entschied sich dann jedoch, sein schon in der Jugend auffälliges Talent zur Bildhauerei systematisch zu vervollkommnen. An der Bildhauerschule Geisler-Moroder in Österreich, wo er heute selbst als Dozent sein Wissen an die nächsten Generationen weitergibt, absolvierte er eine Lehre als Holz- und Steinbildhauer. Seit 1982 arbeitet Simon als freischaffender Bildhauer. Seither hat er sein Feld noch wesentlich erweitert: Nicht nur Holz und Stein, sondern auch Glas und Metall nimmt unter seinen Händen Form und Gestalt an. Simons Skulpturen und Plastiken sind im In- und Ausland ausgestellt worden. Bisweilen gestaltet er sogar Bronzeschmuck.
Limitierte Bronze-Skulptur "Pelikan". Wir bieten Ihnen von Robert Simon die Bronze-Skulptur "Pelikan" an. Das Vorbild ist klar erkennbar: Aufrecht steht der Pelikan da, einen zappelnden Fisch am Schnabel. Zugleich ist die Skulptur jedoch eine Studie über die Harmonie geschwungener Formen. Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert. Limitiert auf 49 nummerierte und signierte Exemplare.
Maße: H 92 x B 16 x T31 cm, Granitplatte Ø 30 cm, H 5 cm, ca. 26,3 kg.